19. Februar 2023
Am Sonntag den 19.02.2023, ja auch Sonntags sind wir im Dienste der Amphibien tätig. 5 Nabu-Mitstreiter haben sich an der Rennbahnstraße bei sonnigen, wenn auch kaltem Wetter in Hoppegarten getroffen, um alljährlich die Amphibienleiteinrichtung von Laub, Müll und Gras zu befreien. (Klick aufs Bild)
04. Februar 2023
Alarm am Zochegraben! Auf den Hilferuf von Helgard und Peter Reinsberg zum ungezügelten Appetit des Zochebibers trafen sich am 04.02.23 bei frühlingshaftem Wetter 7 Mitstreiter zu alternativen Baumschutzmaßnahmen. Ausgewählte große Weiden wurden mit Maschendraht umwickelt. Aber keine Angst, der Biber muss nicht verhungern.(Klick aufs Bild)
21. Januar 2023
Sonne ist auch für Amphibien gut. Unter diesem Motto trafen sich 15 Nabumitglieder und 2 "Nachwuchskräfte" am 21.01.23 zu einem Arbeitseinsatz. Mit Technik, Gummistiefel und viel Enthusiasmus gings an die Beseitigung des Wildwuchs, damit das Kleingewässer mehr Sonne bekommt. Sonne für eine optimale Entwicklung der Amphibien. Auch für das leibliche Wohl wurde wie immer gesorgt. (Klick auf´s Bild)
14. Dezember 2022
Regelmäßig führt die Nabu-Ortsgruppe den Formschritt an den Kopfweiden im Erpetal durch. In diesem Jahr waren die Weiden am rechten Randgraben und ein Abschnitt an der Erpe unterhalb der Heidemühler Brücke dran. Am 05.12. und 10.12.22 trafen sich insgesamt 14 Nabu-Mitglieder bei frostigem Wetter, "bewaffnet" mit Kettensägen und Astscheren. Auch für heißen Tee, Kaffee und Verpflegung war wie immer gesorgt. Herzlich begrüßt wurden unsere Neuaktiven Sandra, Dori und Andreas. (Klick auf´s Bild)
17. November 2022
Weiterbildung ist wichtig. Als Anlieger im Naturschutzgebiet Erpetal haben Mitglieder der NABU Ortsgruppe Hoppegarten und Neuenhagen zuerst die Kläranlage Münchehofe besichtigt und anschließend das Leipniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei eingeladen ihre Forschungsergebnisse zu den Spurenstoffen in der Erpe zu präsentieren. Der Anteil von biologisch gereinigtem Abwasser in der Erpe kann je nach natürlichem Zufluß aus Richtung Neuenhagen 60-100 % betragen. (Klick auf´s Bild)
13. November 2022
Zum Vogel des Jahres 2023 wurde das Braunkehlchen gewählt und löst somit den Vogel des Jahres 2022 - den Wiedehopf ab (Quelle: www.Nabu.de; Klick aufs Bild)
26. Oktober 2022
Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich 20 Nabu-Mitglieder aus Hoppegarten und Neuenhagen zu einer Führung über die Kläranlage Münchehofe der Berliner Wasserbetriebe (BWB). Da die Kläranlage in die Erpe entwässert, das Naturschutzgebiet durchfließt und 60 bis zu 100 % der Wassermenge ausmachen kann, waren alle auf die Funktionsweise und Qualität der Abwasserbehandlung gespannt. (Klick aufs Bild)
02. September 2022
Marcel Kruse unser Hobbyornithologe hat die Brutsaison 2022 auf der 2021 eingezäunten Beweidungsfläche begleitet und kann erste Bruterfolge auf der beruhigten Wiesenfläche feststellen. Grauammer, Schwarzkehlchen, Neuntöter und Jagdfasan haben erfolgreich gebrütet und Nachwuchs großgezogen. Die Ergebnisse hat er in einem interessanten Vortrag auf der NABU-Versammlung am 02.09.2022 vorgestellt. (Klick aufs Bild)
06. August 2022
Wie alljährlich Anfang August haben wir uns auch in diesem Jahr wieder aufgemacht, um einzuschätzen, wie es um die Pflanzenwelt im Erpetal bestellt ist. Unser kleines Team, Rosemarie Zonka, Bruni Röllig, Monika Geßner und Manfred Rother hat sich wegen der großen Hitze mit der Absicht verabredet, keine vergleichende Bestandsaufnahme im gesamten Lehrpfadbereich zu machen, sondern sich auf Schwerpunkte zu konzentrieren. (Klick aufs Bild)
25. Juli 2022
Schön anzusehen - aber - Das Indische, oder Drüsige Springkraut, hier überfrauhoch gewachsen, ist ein sogenannter Neophyt, eine ursprünglich aus dem Himalaya stammende invasive Pflanze, die zunehmend einheimische Pflanzen verdrängt. Bei über 30 °C haben sich 5 hitzeresistende Nabumitglieder - Rosi, Bruni, Klaus, Mike und Jürgen - bei sengender Sonne aufgemacht das drüsige Springkraut am Randgraben von der Heidemühle bis zum Vogelherd vorzugsweise durch Herausreißen zu bekämpfen. (Klick!)